Online Psychotherapie

Ich biete Online-Psychotherapie bei Impulskontrollstörungen und Zwangsstörungen an – flexibel, ortsunabhängig und wissenschaftlich fundiert. Zu meinen Schwerpunkten gehören Trichotillomanie (Haare ausreißen), Dermatillomanie (Skin Picking) und Zwangsstörungen.

Trichotillomanie ist eine Impulskontrollstörung, bei der die Betroffenen immer wieder Haare ausreißen. In meiner Online-Therapie lernen Sie mit Habit-Reversal-Training, achtsamkeitsbasierten Techniken und kognitiven Strategien, den Drang zu unterbrechen und diesen langfristig zu reduzieren.

Dermatillomanie (Skin Picking) ist eine sehr oft unterschätzte Störung, bei der die Betroffenen wiederholt an ihrer Haut manipulieren. Als Psychotherapeutin unterstütze ich Sie in der Online-Therapie dabei, Auslöser zu erkennen, Stressmuster zu verändern und neue vor allem gesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln.

Zwangsstörungen sind belastende Gedanken oder Handlungen, die sich immer wieder aufdrängen und den Alltag stark einschränken können. In meiner Online-Therapie lernen Sie mit kognitiver Verhaltenstherapie, Exposition und achtsamkeitsbasierten Techniken, Zwänge schrittweise zu hinterfragen und zu reduzieren.

Psychotherapie

Willkommen!

Ich bin Sarah Schwemin, Psychotherapeutin mit Spezialisierung auf Impulskontrollstörungen und Zwangsstörungen.

Meine Behandlung richtet sich an Menschen, die unter belastenden Gewohnheiten oder Gedanken leiden und eine individuelle, verständnisvolle Begleitung suchen. Online-Therapie ermöglicht es Ihnen, in Ihrer gewohnten Umgebung an Ihren Themen zu arbeiten – ohne Anfahrtswege, Wartezeiten oder örtliche Einschränkungen. Der digitale Rahmen bietet zudem eine geschützte Atmosphäre, in der Sie offen über Ihre Herausforderungen sprechen können.

Eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung steht dabei im Mittelpunkt. Mir ist es wichtig, dass Sie sich verstanden, ernst genommen und sicher fühlen. Online-Psychotherapie kann eine wirksame und zugleich flexible Möglichkeit sein, um langfristige Veränderungen zu erreichen – unabhängig davon, wo Sie leben.

Mit wissenschaftlich fundierten Methoden wie Verhaltenstherapie, Habit-Reversal-Training und Achtsamkeit unterstütze ich Sie, Symptome nachhaltig zu reduzieren und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Auf den folgenden Seiten finden Sie vertiefende Informationen zu den einzelnen Störungsbildern, zu meinem therapeutischen Ansatz sowie zu meinen Schwerpunkten und meine Online Psychotherapie.

Online-Psychotherapie – flexibel, wirksam, persönlich

Psychotherapie muss nicht an einen bestimmten Ort gebunden sein. Online-Sitzungen bieten die Möglichkeit, sich unabhängig von Ihrem Wohnort Unterstützung zu holen – diskret, flexibel und ohne lange Wartezeiten. Besonders bei seltenen Störungsbildern wie Trichotillomanie oder Dermatillomanie profitieren Betroffene von spezialisierten Angeboten, die ortsunabhängig zugänglich sind.

Die therapeutische Arbeit über Video ermöglicht dieselbe Tiefe und Wirksamkeit wie klassische Präsenzsitzungen. Studien zeigen, dass Online-Verhaltenstherapie bei Zwangs- und Impulskontrollstörungen vergleichbar erfolgreich ist – vorausgesetzt, die Behandlung erfolgt strukturiert und vertrauensvoll. Genau hier setzt meine Arbeit an: Ich begleite Sie Schritt für Schritt dabei, aus festgefahrenen Mustern herauszufinden und neue Wege im Umgang mit innerem Druck und Drangverhalten zu entwickeln.

Mein Ansatz

In meiner Arbeit kombiniere ich Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie mit Achtsamkeits- und Habit-Reversal-Techniken. Diese Kombination ermöglicht es, sowohl die unmittelbaren Symptome (z. B. das Ausreißen von Haaren oder das Manipulieren an der Haut) zu reduzieren als auch die dahinterliegenden Spannungszustände zu verstehen und langfristig zu verändern.

Online-Psychotherapie schafft dabei einen geschützten Raum, in dem Sie neue Strategien direkt in Ihrem Alltag erproben können – dort, wo die meisten Herausforderungen auftreten.

Für wen eignet sich die Online-Therapie?

Mein Angebot richtet sich an Menschen, die unter wiederkehrenden Gedanken, Zwängen oder Gewohnheiten leiden, die sie als belastend erleben.
Auch wenn Sie vielleicht schon mehrere Behandlungsversuche hinter sich haben oder bisher keine geeignete Therapeutin in Ihrer Region gefunden haben, kann die Online-Therapie eine wertvolle Alternative sein.

Typische Themen meiner Klientinnen und Klienten sind:

  • Trichotillomanie (Haare ausreißen)

  • Dermatillomanie / Skin Picking

  • Zwangsstörungen und Kontrollzwänge

  • Perfektionismus, innere Anspannung und Grübelverhalten

Ihr Weg zu mehr Stabilität

Psychotherapie bedeutet, die eigenen Muster verstehen zu lernen – mit Geduld, Mitgefühl und klarer Struktur. Jede Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt. Wenn Sie bereit sind, sich Ihren Themen zuzuwenden, begleite ich Sie gerne auf diesem Weg.

Auf den folgenden Seiten finden Sie vertiefende Informationen zu den einzelnen Störungsbildern, zum Ablauf meiner Online-Therapie sowie zu den Kosten und Rahmenbedingungen.