Praxis für Psychotherapie Sarah Schwemin
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Philosophie
  • Psychotherapie
    • Schwerpunkte
    • Ablauf
    • Notwendigkeit
    • Psychische Störungen
    • Kosten
  • Online-Therapie
  • Hilfe zur Selbsthilfe

Der Psychotherapie Blog Mag. rer. nat. Sarah Schwemin

psychotherapeutin_sarah

Approbation in Verhaltenstherapie ☀ Online Psychotherapie weltweit # Lerne dich selbst zu lieben # Mama, Weltfrau und Psychotherapeutin

psychotherapeutin_sarah
Daher bin ich für alle Menschen, Situationen und Daher bin ich für alle Menschen, Situationen und Ereignisse dankbar, die nicht so gut liefen, denn langsam kann ich das Geschenk unter all dem vermeintlich hässlichen Geschenkpapier sehen. Und das erfüllt mich mit Freude. 🙏❤  Und noch mehr erfüllt es mich mit Freude zu wissen, dass es so viele Menschen in meinem Leben gibt, die sich mit mir über diese Geschenke freuen, die mir beim auspacken beistanden und es immernoch tun.  ☝Wenn du also gerade schlechte Zeiten hast (und die haben wir alle immer wieder), denke daran, dass  👉1. alles vergeht  und  👉2. Du nach dieser Phase eine umso erfülltere Lebensphase haben wirst, wenn du dich auf das einlässt, was dir das Leben beibringen möchte  Also versuche anzunehmen was ist, auch wenn es der Widerstand gegen das ist, was gerade ist. Alle Gefühle sind erlaubt. Es sind nur Gefühle, das bist nicht du. Spür hinein, lass es zu, öffne dich lieben Menschen und finde heraus, dass du nicht allein bist, dass viel mehr möglich ist als du dir jetzt gerade vorstellen kannst und du wirst wunderbares in dir entdecken.  Wie ist deine Erfahrung mit vermeintlich schlechten Dingen, die sich später als etwas Gutes entpuppt haben?  Alles Liebe
Sarah 💚  #psychologie #psychology # positivemindset 
#Selbstvertrauen #selbstsicherheit #selbstfürsorgeimalltag #selfcare #krisenbewältigen #krisenmanagement #angstloslassen #angststörungen #vetraueninsleben #liebedich #zwangsstörung #Psychotherapie #hilfezurselbsthilfe #therapeutensindauchnurmenschen🤓
Meditieren ist Zeit für mich ohne Druck, ohne Erw Meditieren ist Zeit für mich ohne Druck, ohne Erwartungen. Nur sein. Manchmal komme ich dann in ein Gefühl der Unendlichkeit, die schwer zu beschreiben ist. Beim nächsten Mal gerate ich dann oft in Versuchung, genau dieses Gefühl wieder haben zu wollen. Und dann klappt es nicht. Aufgrund meiner Erwartungen und dem Druck der daraus entsteht.  Genau dieses Phänomen habe ich auch schon oft in meinem Leben beobachten können. Wollte ich etwas unbedingt, wurde es anstrengend. Manchmal gelang es dann und manchmal auch nicht. Doch ließ ich den Dingen ihren Lauf, mit dem Vertrauen darauf, dass sich alles fügen wird, geschahen die wunderbarsten Dinge.  Wie sind deine Erfahrungen damit?  Alles Liebe
Sarah💚  #meditation #meditierenlernen #achtsamkeit #positivepsychologie #buddhistischepsychotherapie #gelassenheit #glücklichsein #vertrauen #selbstvertrauen #loslassen #depression #angst #essstörungen #liebezumleben #lebenlieben #Persönlichkeitsentwicklung #anfängergeist
Wer wirklich achtsam ist nimmt wahr, ohne zu bewer Wer wirklich achtsam ist nimmt wahr, ohne zu bewerten. 💁  Doch wer schafft es schon alles was ist, so zu akzeptieren wie es ist?🤓  Die unterschiedlichen Menschen, ihre Verhaltensweisen, ihre Meinungen, Situationen wie Stau, Misserfolge, aber auch Erfolge oder auch deine eigenen Gedanken und Gefühlen einfach anzunehmen, wie sie sind.
Ohne es als gut oder schlecht, richtig oder falsch, schön oder hässlich usw. zu beurteilen?  Vermutlich die wenigsten. Was aber die meisten vom Leben erwarten ist, dass sie hauptsächlich bis immer grüne Ampeln, freie Autobahnen, freundliche Mitmenschen, Sonnenschein (aber nicht zu heiß), erfolgreiche berufliche Entwicklungen und innerlich positiv gestimmt sind.☀ Eigentlich wollen wir das immer. Und das Beste ist: alle Menschen wollen das. Und daher ist jede Situation, jeder Mensch und jeder Gedanke und jedes Gefühl, das dieser Erwartung nicht entspricht, ein ungebetener Gast in unserem Leben. 😡  ☝Und jetzt überlege mal wie oft dich diese Haltung, dass immer alles gut sein soll schon zu dem Erfolg geführt hat, dass immer alles gut ist?  Ganz genau. Dein Leben lang schon funktioniert das nicht. Und warum nicht?  👉Weil alles im Leben 2 Seiten hat und weil alles im Leben vergänglich ist.  Versuchst du am Guten festzuhalten wirst du feststellen, dass es dich unglücklich macht, weil die Angst es zu verlieren gleichzeitig auftritt. Versuchst du das Schlechte loszuwerden, wirst du dich noch schlechter fühlen als ohnehin schon.  Akzeptieren wir aber, dass alles kommt und geht und dass das Gute auch nur deshalb gut ist weil es sein Gegenteil gibt, finden wir vielleicht eine Möglichkeit aus dieser Falle heraus zu treten. Uns von außen zu betrachten, das was ist, wie ein vorbeiziehendes Schiff auf einem Fluss zu sehen, es interessiert zu betrachten und dann weiterziehen zu lassen. ⛵  Wir können dankbar sein für das was ist, in dem Moment in dem es ist und es dafür lieben, dass es jetzt ist. Und wir können zuversichtlich sein, dass das was unangenehm ist uns wieder verlässt, und uns die Möglichkeit bietet, daraus etwas zu lernen.  Wie gehst du mit den Höhen und Tiefen  in deinem Leben um?  #achtsamkeit #selbstfürsorge
Was Goethe in diesem Zitat anspricht ist das Poten Was Goethe in diesem Zitat anspricht ist das Potential das in uns allen steckt. 💪  Es ist oft vergraben unter Glaubenssätzen, konditionierten (also eingeübten) Verhaltensweisen, Einstellungen und inneren Regeln, die wie uns aus Kultur, Erziehung und Erfahrungen selbst einreden. All dies hält uns oft davon ab Dinge zu wagen, auszuprobieren oder auch Risiken einzugehen und damit wirklich herauszufinden was in uns steckt.  Wir leben oft das Leben unserer Eltern nach, obwohl wir sehen, dass diese damit schon nicht glücklich waren. Doch wir glauben, dass wir es schaffen werden, aber wir wagen es nicht einen anderen Weg einzuschlagen. Unseren Weg.  Doch wenn wir es schaffen, in uns das zu entdecken was uns antreibt, was uns erfüllt, dann sind wir auch in der Lage andere Menschen zu inspirieren und ihnen ein Licht zu sein, ein Vorbild vielleicht aber auch jemand der in ihnen das sieht und hervorholen kann was sie tief unter all den Gedanken der Angst vergraben haben.  ☝Das bedeutet nicht, dass es immer einfach ist. Und es bedeutet auch nicht, dass es uns zeitweilig nicht verunsichern kann. Aber es bedeutet, dass wir alles was geschieht als Herausforderung und Möglichkeit erkennen können zu wachsen, um zu innerer Weisheit zu gelangen und ein Segen (ein Heilmittel) für uns selbst und unsere Mitmenschen zu werden.  👉Übung:
Schreibe 20 Tage lang jeden Tag auf was dich glücklich macht und schau am Ende, was wirklich für dich zählt und was dich davon abhält es zu erreichen.  Alles Liebe und einen wunderschönen Tag wünsche ich dir!
Sarah 💚  #glücklichsein #innereskind #gelassenheit #depressionenbekämpfen #anorexianervosarecovery #angstüberwinden #angststörung #panikattacken #mindsetmatters #mindfulness
Alles was wir an Reizen wahrnehmen beeinflusst uns Alles was wir an Reizen wahrnehmen beeinflusst uns. Unser Gehirn nimmt die Reize über unsere Sinne auf und unser Gehirn verarbeitet sie, ordnet sie nach Relevanz ein, wichtig oder unwichtig. Alles was als wichtig eingestuft wird, wird weiter verarbeitet. Dafür greift unser Gehirn auf Erinnerungen, Erfahrungen, innere Regeln, Wertvorstellungen usw. zurück, mit denen wir uns identifizieren. Die darauf folgende emotionale Reaktion führt dann wiederum zu unserem Handeln. Und so glauben wir oft, dass wir gar nicht anders hätten fühlen, denken oder handeln können. 
Aber ist dem wirklich so? 
Manchmal ärgern wir uns sogar, dass wir immer auf dieselbe Weise reagieren, die uns nicht weiter bringt.
Aber können wir uns wirklich ändern?
Können wir uns aus unserem eigenen Denkmuster befreien und gänzlich anders denken, fühlen und handeln als bisher?
Die gute Nachricht lautet: ja.
ABER: es erfordert Anstrengungsbereitschaft und Übung.  Beispiel 1:
Du gehst einkaufen und triffst auf eine übel gelaunte, die dir z.B. sagt du solltest dich mehr beeilen. Du spürst die Wut über die Verkäuferin und antwortest pampig zurück sie solle mal über ihr Benehmen nachdenken. Oder du antwortest nicht, denkst aber danach noch zigmal darüber nach wie du ihr hättest deine Meinung sagen können. du trägst deine Wut nach Hause und der Tag ist gelaufen. Alles nur wegen der Verkäuferin?  Nehmen wir an du hast deine #Achtsamkeit trainiert, du hast deine Denkweise trainiert und du hast gelernt dich abzugrenzen. 
Du triffst auf die übelgelaunte Verkäuferin. Sie ist pampig zu dir. Dein erstes Gefühl ist Ärger. Du spürst ihn z.B. im Bauch, in deinen angespannten Schultern/Kiefer. Dein Verstand reagiert mit: "So eine Frechheit." 
Du beobachtest deine Reaktion aber du identifizierst dich nicht damit. Dir wird klar: so zu denken und fühlen tut mir nicht gut. Du sagst deinem Verstand: ja es ist nicht schön, aber dir muss es ja deswegen nicht auch noch schlecht gehen. Entspann dich. 
Du atmest tief in den Bauch, entspannst aktiv Schultern, Kiefer und lächelst.
Du bist stolz, dass du dir den Tag nicht hast vermiesen lassen und gibst deine gute Laune weiter.  Alles Liebe
Sarah💚  #glücklichsein #loslassen
Metta Meditation Die Metta Meditation ist eine Me Metta Meditation  Die Metta Meditation ist eine Meditation, um das eigene Mitgefühl für sich selbst und für andere zu fördern. Dieses gute Gefühl der Liebe, das hierbei hervorgerufen und intensiviert wird, wirkt beruhigend auf den eigenen Verstand und verändert den Fokus, den wir oft einnehmen, wenn wir uns Sorgen machen oder Angst und Stress haben.  Durch diese Meditation kannst du erleben, wie groß der Einfluss deiner Gedanken auf deine Gefühle ist, wie sehr du meist um dich selbst kreist und dabei vergisst, dass es viele Menschen auf dieser Welt gibt, die dein Leid teilen und du nicht alleine bist. Die Metta Meditation verhilft dir zu einer neuen Perspektive und sie stärkt die Liebe zu dir selbst durch Selbstmitgefühl. Sie führt so auf sanftem Weg weg vom Selbstmitleid, das zerstörerisch und belastend auf dich wirkt, hin zu der Liebe zu dir selbst. Darüber hinaus zeigt sie dir auf, wie wohltuend die Liebe und das Mitgefühl, welche du für andere empfindest, auf dich selbst wirken.  Du lernst, dass Liebe bekommen nicht halb so schön ist, wie Liebe zu geben und macht dich damit unabhängig von dem ständigen Durst nach dem Geliebt werden hin zu dem Drang dir und anderen Liebe zu schenken. Dadurch wirst du freier, glücklicher und findest mehr innere Ruhe und Gelassenheit.  Übung macht auch hier bekanntlich den Meister. Mache diese Meditation täglich mindestens 1x, um nach einer Weile die tiefergehende Wirkung zu erfahren.  Du findest diese Meditation auf der kostenlosen App Insight Timer und auf meiner Homepage unter "Hilfe zur Selbsthilfe". (Link in Bio)  Alles Liebe
Sarah💚  #meditationenfüreinsteiger #selbstliebelernen #stressabbauen #angststörung #depressionen
Machst du dir oft Sorgen, was in der Zukunft gesch Machst du dir oft Sorgen, was in der Zukunft geschehen mag?  Ob du alles richtig gemacht hast und Du auch keinen Ärger bekommen wirst?  Wie geht es dir damit?  Bringt es dir etwas?  Und was für einen Einfluss hat das sich um die Zukunft Sorgen auf dein Gefühl im Hier und Jetzt?  Möchtest du glücklich oder unglücklich sein?  👉Egal wie viele Gedanken du die um deine Zukunft machst, du wirst sie damit nicht positiv beeinflussen. Vielleicht wirst du sie gar nicht beeinflussen. Viel wahrscheinlicher ist aber, dass du sie negativ beeinflussen wirst:  ☝ Denn machst du dir im Hier und Jetzt Sorgen, hast du in der nächsten Sekunde ein unangenehmes Gefühl. Das ist schon die erste negative Konsequenz in der Zukunft, die dann schon deine Gegenwart ist. Erleben kannst du nur in der Gegenwart. Durch negative Gedanken kannst du dir aber in jeder Gegenwart negative Gefühle schaffen.  Beobachte mal wie oft du das machst und dann Stelle dir die Frage, ob du das weiter so machen möchtest.  Eine schöne Woche und alles Liebe
Sarah 💚  #sorgen #angst #Depressionen #depressionenbekämpfen #angstüberwinden  #traurigkeit #zukunft #zukunftssorgen #angstvorderzukunft #angststörungen #gelassenheit #gedankenstoppen #Mindsetverändern
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Di Progressive Muskelentspannung nach Jacobson  Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PME bzw. PMR) ist eine leicht zu erlernende 
Möglichkeit, um täglich Entspannung in dein Leben zu bringen. Sie wirkt meist bereits bei der ersten Durchführung.  In diesem Audio leite ich dich in dieser Entspannungsmethode an. Es ist vor allem auf 
die Bedürfnisse von Anfängern abgestimmt, die noch viel Begleitung im Entspannungsprozess 
benötigen.  Je öfter du diese Entspannungsmethode übst, desto mehr kannst du dir die Worte und die 
Reihenfolge der Muskelpartien in diesem Audio einprägen, sodass du im besten Fall irgendwann unabhängig von dieser Anleitung wirst und dich nach einiger Zeit auch in angespannten Situationen mit ein paar Gedankengängen, die du aus deiner Erinnerung abrufen kannst, entspannen kannst.  Dies ist vor allem vor Bewerbungsgesprächen, Vorträgen, Klausuren oder sonstigen dich 
beunruhigenden Situationen sehr hilfreich und kann dich vor Black-outs oder angstbedingten Fehlern in sozialen Situationen bewahren.
Auch hilft dir das Einüben einer Entspannungstechnik dabei dein Stresslevel insgesamt herab zu senken und dich dadurch von Gedanken, die dich unter Druck setzen oder die dir Angst machen schneller zu lösen.  Die PME ist eine ideale Möglichkeit zur Prävention von Burn-out und Depressionen. Sie kann in Kombination mit Meditation auch die Persönlichkeitsentwicklung  vorantreiben.  Ab sofort kannst du bei Insight Timer, einer App für Meditationen und angeleitete Übungen, Entspannungsmethoden, Meditationen und therapeutische Inhalte als Audiodateien von mir finden. Die App und alle Inhalte sind kostenlos verfügbar. 
Zusätzlich findest du die Audiodateien auf meiner Homepage (Link in Bio).  Alles Liebe! Sarah 💚  #entspannung #stress #angst #stressabbauen #stressreduktion #stressbewältigung #burnout #anspannung #progressivemuskelentspannung #progressivemuskelrelaxation #progressivemuskelentspannungnachjacobson #gelassenheitstraining #entspannungsübungen #entspannungszeit
Es gibt einen Weg, der Jahrtausende alt ist, der n Es gibt einen Weg, der Jahrtausende alt ist, der nicht auf Glauben basiert sondern auf deinem persönlichen Erleben. Wenn du dich darauf einlässt und wenn du wirklich die Entscheidung getroffen hast glücklich sein zu wollen und all den Mist der dich quält loslassen willst, kann dieser Weg ein sehr heilsamer für dich sein.  Buddha entwickelte vor 2500Jahren ein Konzept zum Glücklichsein. Dieses Konzept besteht aus einem klar angeleiteten Übungsweg, den jeder beschreiten kann. 🍀  Dieser Übungsweg basiert auf der Überprüfung unserer Wahrnehmungen, unseres Denkens und auf der Schulung von Konzentration und Achtsamkeit. 💁  Er zeigt, dass all unser Leiden durch unsere Gedanken über alles was ist entsteht und nicht durch das was wir glauben weshalb er entsteht.🙇
Er zeigt auch, dass egal wie unsere Vergangenheit bis dato war, wir jeden Tag, jede Minute, jede Sekunde die Möglichkeit haben aus dem ewigen Kreislauf der Wiederholung unserer Fehler und unserer Sorgen und Ängste aussteigen können. 
Er zeigt, dass wenn wir es schaffen uns zu konzentrieren und immer mehr im Hier und Jetzt sind und nicht in unseren Gedanken also Träumen, Bewertungen, Erinnerungen, Zukunftsvorstellungen, Wünschen, etc. wir eine innere Ruhe, Zufriedenheit und Gelassenheit in uns entdecken können, die niemals zum Unglücklichsein leiten könnten.🙆 Egal in welcher Situation wir stecken.  Er zeigt, dass alles was wir fühlen durch unser Bewusstsein bestimmt wird. Unser Bewusstsein ist das, was wir über unsere Sinne wahrnehmen und was wir darüber denken.  Schauen wir uns eine Blume an kommen Gedanken wie: "Schön", "will ich haben", "bin ich allergisch", "ist giftig", usw...und das erzeugt wiederum Gefühle in uns. Betrachten wir die Blume einfach nur ohne ihr einen Namen (also Blume) und ohne ihr eine Eigenschaft zuzuschreiben können wir erst erkennen was wirklich ist. 🌺
Wenn man wissen möchte, wie eine Mango schmeckt, Wenn man wissen möchte, wie eine Mango schmeckt, muss man hineinbeißen.
Dasselbe gilt für die Meditation. 
(Buddha)  Heute möchte ich dir eine Form der achtsamkeitsbasierten Ruhemeditation vorstellen: die Atemmeditation. 🙏  Die Atemmeditation dient dazu deinem Gehirn einmal Pause von all deinen Gedanken zu gönnen 🙇und dabei zu entdecken, wie du dich fühlst, wenn du an nichts denkst.🙎 
Dein Gehirn produziert tagtäglich Millionen von Gedanken und wenn du noch nicht geübt hast, sind die meisten davon dir gar nicht bewusst. 
Da klingt es aber logisch dass dein Gehirn auch mal ne Ruhepause braucht, oder?  Ganz natürlich hat es diese im Tiefschlaf. 
In Urzeiten als wir noch nicht so vielen Reizen ausgesetzt waren reichte das auch völlig aus. 
Heute mit Smartphone usw. ist es aber viel zu wenig. Dein Gehirn läuft auf Hochtouren und dabei verstrickt er sich nahezu durchgehend in Gedanken, die sich mit Zukunft und Vergangenheit, Bewertungen über dich selbst, dein Leben etc. beschäftigen.🙇🙇 Und daraus entsteht ein ständiges Gefühl der inneren Unruhe und bei vorwiegend negativen Gedanken am Ende psychische Erkrankungen. 🤕  👆Die Atemmeditation ist eine von über 40 Meditationsformen, die es gibt. Da sie jedoch die am meisten praktizierte ist werde ich sie hier erklären:  👉1. Nimm eine bequeme aber aufgerichtete Haltung ein (im Liegen ist die Einschlafgefahr einfach zu groß ;-))
Achte darauf, dass deine Knie unterhalb deiner Hüfte positioniert sind.  👉2. Schließe deine Augen.  👉3. Stimme dich mit Metta (siehe letzter Post) auf die danach folgende Atemmeditation ein, indem du ein paar Minuten die Metta Meditation machst.  👉4. Beobachte deinen Atem. Spür wie die Luft aus deinen Nasenlöchern ein- und austritt.  👉5. Sage bei jedem Einatmen: Ein. Und beim Ausatmen: Aus.  Oder  Zähle jeden Atemzug  Oder  Wiederhole ein beliebiges Wort wie z.B. "Ruhe" bei jedem Ein und Ausatmen.  👉6. Ettikettiere jeden Gedanken der kommt (z.B. Vergangenheit) und lass ihn fallen. Kehre zurück zum Atem.
Dieses Bild entstand, als ich beim Muffinbacken pl Dieses Bild entstand, als ich beim Muffinbacken plötzlich feststellte, dass ich gar keine Muffinbackform habe. 🙈  Doch es zeigt mir, dass das Unvollkommene genauso schön sein kann, wie das Perfekte und zwar immer dann, wenn wir es mit Liebe betrachten.  Übe dich darin, dich mit Liebe zu betrachten. 💚  Und du wirst beginnen dich und deine Umwelt in immer schöneren Farben zu sehen. Denn alles, was wir mit Liebe betrachten, ist automatisch schön. Auch du selbst. 👁  Selbstliebe ist ein Gefühl der Geborgenheit und des Verständnisses für sich und seine eigenen Fehler. Es ist nicht zu verwechseln mit Selbsterhöhung und Stolz, weil man etwas besonders gut kann. Es ist nicht zu verwechseln mit Maßlosigkeit, sich alles zu leisten was man sich leisten kann. Es ist ein warmes Gefühl, mit dem man sich umhüllen kann, was auch immer geschieht.🌼 
Erst wer sich selbst in jedem Moment des Scheiterns, des Alleinseins und des Erkennens der eigenen Fehler ein warmes Gefühl statt Ärger, Ablehnung und Angst gegenüber bringen kann, kann auch einen anderen Menschen bedingungslos lieben.  Doch beinahe jeder von uns muss diese bedingungslose (Selbst)Liebe erst lernen. Und lernen können wir nur, wenn wir das Gelernte mit einem intensiven und guten Gefühl verbinden. 
🙌Gerade deshalb ist die Metta Meditation auch so wirksam. 🙏Sie verbindet positive Affirmationen mit einem immer stärker wachsenden Gefühl von Liebe.  Und so funktionierts:  👉Nimm eine bequeme Haltung ein (Achtung, nicht im Liegen, das birgt Einschlafgefahr😴)  👉 sage dir folgende Sätze im Stillen:
Möge ich glücklich sein
Möge ich gesund sein
Möge ich sicher sein
Und möge ich mit Leichtigkeit leben  Wenn du visuell veranlagt bist, stelle dir bei jedem Satz dich vor, wie du lächelst, dich geborgen und beschützt fühlst und wie du gesund und leicht durch dein Leben gehst.  👉 habe Geduld mit dir und warte ab, wie dein Gefühl sich während dieser Übung von Mal zu Mal verändert. Vielleicht weinst du am Anfang viel, vielleicht spürst du auch nichts. Mach weiter und lass dich überraschen.  Ich wünsche dir ganz viel Freude mit dieser Übung, denn genau das bewirkt sie.  Alles Liebe
Sarah 💚
In der Meditation geht es darum, dein Gefühl zu e In der Meditation geht es darum, dein Gefühl zu entdecken, wenn du keinen Gedanken mehr hast. Dein reines Bewusstsein.🌼  Klingt schwierig? Einfach ist es nicht, aber es ist auch nicht so schwierig. Es benötigt Konzentration🤓, Achtsamkeit👁‍🗨 und vor allem Willenskraft💪.  Bei der achtsamkeitsbasierten Ruhemeditation, geht es um Hingabe. 
Das bedeutet alles loslassen, dich fallen lassen 🍃. In dein Gefühl. Hast du ein bestimmtes Ziel z.B. besonders entspannt dabei zu sein😴, besonders gut 🙌 oder ein bestimmtes Gefühl wie Freude 😃 zu empfinden, wirst du so lange auf der Stelle stehen bleiben, bis du diesen Wunsch, dieses Resultatdenken, loslässt 🍃.  👉Hast du eine Weile geübt, wirst du bemerken ,dass du immer leichter ins Gefühl kommst 🍃💚. 
Deine Gedanken werden langsamer und enden schneller.  Kommst du in das Gefühl, empfindest du zunächst ein angenehmes Körperempfinden, das sich schnell in tiefe innere Freude 😊 umwandelt. Eine Freude, die einfach da ist, wenn du an nichts denkst. Je länger du schon übst, desto länger kannst du dieses Gefühl fühlen, bishin zu einer tiefen Zufriedenheit 🙂.  👉Hast du bereits öfter diese Erfahrung gemacht, kannst du dir diese tiefe Freude oder später auch die Zufriedenheit in deinem Alltag abrufen und dir so immer mehr Situationen versüßen. Denn das ist das Gefühl, wenn du wirklich im Hier und Jetzt bist.  👉Du lernst außerdem, dass Gefühle und Gedanken zusammenhängen. Und dass sie kommen und gehen und du ihnen keinerlei Wertigkeit schenken musst, wenn du das nicht willst. Du gewinnst daher mehr Freiheit über dich, deine Gedanken und dein Wohlbefinden.🐳  👉All das aber noch viel mehr kannst du durch Meditation entwickeln. Da ich selbst aber bisher nur zu diesen Bewusstseinsstadien gekommen bin, werde ich auch nicht mehr darüber berichten, nur so viel, dass allgemein bekannt ist, dass wir nur wenig Potential unseres Gehirns nutzen. 
Die Meditation macht es möglich mehr davon zu nutzen.  Da eine Grundvoraussetzung für Meditation deine Liebesfähigkeit zu dir selbst (und dann auch für andere) ist, stelle ich dir im nächsten Post eine Meditation vor, die deine Liebesfähigkeit verbessert: Metta. 💚  Alles Liebe
Sarah 💚
Buddha hat sich selbst einen Wegweiser genannt.🚸 Und seine Schüler "ÜBENDE". Der Begriff Buddhist ist erst viel später durch andere Menschen entstanden. 
Er selbst plädierte dafür, dass man nicht blind einem Glauben 💭oder Worten 💬folgen, sondern sich stets selbst ein Bild davon machen sollte, bevor man etwas glaubte.  Übende deshalb, weil seine Schüler üben sollten 
👉achtsam zu denken, reden und handeln (siehe frühere Posts). Weil sie üben sollten 
👉 sich tugendhaft zu verhalten (siehe frühere Posts) und weil sie üben sollten 
👉 sich zu konzentrieren.  Und seine Methode, um die Konzentration zu verbessern und damit den Geist vor Ungutem zu schützen war und ist die Meditation. 🙏  Ein ungepflegter Körper wird krank. Und dasselbe gilt für unseren Geist. Er erkrankt psychisch.  Das Wort ist ein unglaublich schlechtes Medium, um uns selbst zu finden. 📜
Denn uns selbst können wir nur durch die Erfahrung, das Erleben oder das Fühlen wirklich kennenlernen. Und das geht nur wenn wir unsere Worte mal ausschalten.😶  Mal nichts denken, nur fühlen. 
Probier es mal! Es funktioniert nicht. Oder wenn nur ganz kurz. 😓  Aber Buddha (und viele Meister vor und nach ihm) hat uns einen Weg hinterlassen wie es doch geht: durch Meditation. 🙏  Meditation ist die Reinigung des Geistes.🗨 Und so wie wir jeden Tag unseren Körper, unsere Zähne und unser Geschirr reinigen, sollten wir es auch mit unserem Geist tun. 
Denn ein ungepflegter Körper wird krank.🤒 Und dasselbe gilt für unseren Geist. Er erkrankt psychisch. 🤕  Du wirst die Meditation und ihre Wirkung nicht verstehen, ehe du sie nicht ausprobiert und eine Weile geübt hast. 
Nichts geht über die eigene Erfahrung und daher nimm dir die Zeit und probier es aus.  Ich werde versuchen dir so gut ich es kann zu erklären wie es funktioniert, doch du musst es probieren und täglich üben.  Mehr dazu beim nächsten Mal.  Alles Liebe
Sarah 💚  #buddhistischepsychotherapie
Wie ernährst du dich? Versuchst du dich einigerma Wie ernährst du dich? Versuchst du dich einigermaßen gesund zu ernähren oder isst du nur Chips und Schokolade?🍩🍰🍫
Würdest du das tun, wärest du wahrscheinlich bald äußerst krank werden.😳
Nichts anderes gilt für deinen Geist.🤕  Was sind Nährstoffe für deinen Geist? Bücher, #Medien , Gespräche und natürlich deine inneren Gedanken. Diese werden jedoch durch deine Umwelt stark beeinträchtigt.  Schaust du dir häufig (Katastrophen-) #Nachrichten, Reality Shows mit Streitereien und Abwertungen an und unterhälst dich mit deinem Umfeld über die nervige Kollegin, beschwerst dich über das Wetter oder hörst dir stundenlang das Gejammer deiner Nachbarin an, sammelst du lauter Negativfutter für deinen Geist. 🤕Dieser produziert dann dazugehörige negative Gefühle. 😡😱 Deine Nervenbahnen sind dann in deinem Gehirn so auf negativ getrimmt, dass es immer schwieriger wird, auf positiv umzuschalten. 
Ähnlich wie es bei erhöhtem Schokoladenkonsum schwer ist auf Schokolade zu verzichten.  ☝Gib Acht, was du in deinen Geist hinein lässt, denn das was du daraufhin produzierst, liegt in deiner Verantwortung.  #Karma ist nichts anderes als #Selbstverantwortung. Niemand anderes hat Schuld, wenn du schlecht drauf bist. Du selbst bist verantwortlich für deine Gefühle. Und deine Gefühle wiederum sind die Ursache für alles was in deinem Leben geschieht. Karma ist also auch mit Ursache und Wirkung zu übersetzen.  👉Also inwiefern passt du auf deine Gedanken auf?  👉Was also konkret tun, um deinen Geist zu schützen?  👆1. Erkenne den Müll für deinen Geist und meide ihn  👆2.Konsumiere nur Inhalt, der dich wirklich weiterbringt (über Medien, Bücher, Zeitschriften, etc.)  👆3. Übe dich darin, Gespräche aus einer Metaperspektive zu betrachten, indem du dir folgende Fragen stellst: 
Tut mir das Gespräch gerade gut? 
Bringt es mich und/oder mein Gegenüber gerade wirklich weiter? 
Kommunizieren wir von Herz zu Herz?  👉Wenn nicht:
-versuche das Gespräch in positivere, lösungsorientierte Bahnen zu lenken
- übe dich in Akzeptanz und schenke deinem Gegenüber Mitgefühl.
- versuche das Gespräch zu beenden.  Alles Liebe 
Sarah 💚  #positiverdenken  #buddhistischepsychotherapie #glücklichsein
Dukkha ist alles Unwohlsein in uns, das wir haben. Dukkha ist alles Unwohlsein in uns, das wir haben.🙁  All unsere unangenehmen Empfindungen entstammen, laut Buddha, einzig und allein aus unseren Begierden. Und genau daher kommt auch eine immer währende Unruhe🌪, die in uns allen herrscht.  Alles was wir haben und nicht haben wollen z.B. Krankheit, Schmerz, Sorgen, etc. erzeugt in uns eine tiefe Abneigung 😕, die man mit Hass gleichsetzen kann. Oft hören wir uns vielleicht auch sagen oder denken es nur: "Ich hasse das".  Aus Hass wiederum kann erst die Angst entstehen. 😧 Denn nur, wenn wir etwas auf keinen Fall haben wollen, es also hassen, können wir Angst davor haben.  Angst und Hass sind das Gegenteil von Liebe💚. Und so kann unsere Angst und unser Hass (oder auch Ärger, unsere Abneigung) nur durch Akzeptanz und Liebe gelöscht werden.  Ein Mensch, der dazu in der Lage ist alles zu lieben und zu akzeptieren was ist, produziert keine Angst und keinen Ärger mehr in sich. 🌼  Du wirst nun vielleicht sagen: ich habe keine Angst. 🙅
Wenn dem wirklich so ist, herzlichen Glückwunsch! 👏
Doch viel wahrscheinlicher ist, dass du dir deiner Angst so unbewusst bist, dass du zwar danach handelst, sie aber kaum bemerkst. 
Im Allgemeinen hat jeder Mensch, der nicht erleuchtet ist, Angst und wird oft von dieser in seinen Handlungen bestimmt. 👣  Schaust du in den Spiegel, bevor du das Haus verlässt? Schnallst du dich an, wenn du Auto fährst? Hälst du manchmal deine Meinung zurück? All diese Verhaltensweisen und Entscheidungen gründen auf Angst, dass in Zukunft etwas Negatives passieren könnte.  Und wenn du ganz achtsam bist 🙏, wirst du bemerken, dass ständig eine Unruhe 🌪 in dir herrscht, die dich dazu treibt immer was Neues zu finden, das dich befriedigt 😋 (zum inneren Frieden bringt).  Buddha hat vor 2500Jahren genau das erkannt und einen Ausweg gesucht all das loszulassen. Denn ☝solange wir Angst und Hass in uns tragen, können wir nicht glücklich, entspannt und frei sein.  Dukkha, unsere Unruhe/Unwohlsein/Schmerzen ist unser bester Lehrmeister 🤓. Nur durch Dukkha kommen wir überhaupt darauf (wenn wir darauf kommen), der Wahrheit auf den Grund zu gehen und unser wahres Selbst zu suchen.  Alles Liebe
Sarah 💚
Im letzten Post habe ich beschrieben, wie wir durc Im letzten Post habe ich beschrieben, wie wir durch Achtsamkeit und das Ettikettieren unserer Gedanken mehr Bewusstheit über unsere Gedanken erlangen können.👁‍🗨  Vielleicht ist euch auch gelungen den ein oder anderen Gedanken mit Hilfe des Ettikettierens loszulassen. 🤛🖐🌬  Der nächste Schritt, den Buddha beschrieben hat ist das "Umkehren eines Gedankens in sein Gegenteil".☔☀🌈  ☝Hierzu muss man sich über die Dualität in allem was existiert bewusst sein. Es gibt in allem was existiert also 2 Seiten. So kann der verpasste Bus als ein schlechtes Ereignis gesehen werden UND als ein Gutes. Die Frage ist immer, wofür ich mich entscheide.  Manchmal wird uns das sogar sehr deutlich bewusst, nämlich im sogenannten "Glück im Unglück". Etwas vermeintlich Schlechtes passiert, 🌩🌧was kurz darauf etwas umso Besseres zur Folge hat 🌈☀🌱. Manchmal ist die (positive) Folge von dem was jetzt passiert aber auch erst langfristig ersichtlich.  ☝Da wir nie wissen, wohin uns das vermeintliche "Unglück" führt und ob es vielleicht doch unser Glück war, lohnt es sich nicht im Hier und Jetzt negative Gedanken zu produzieren, die dann zu Ärger oder Angst führen.  Übung:
👉1. Lasse dein Leben Revue passieren und erinnere dich an Unglücke, schlechte Zeiten und was daraus Gutes entstanden ist; wie du dich weiterentwickelt hast.  👉2. Sei kreativ: Versuche in jedem Moment etwas zu finden, was die Situation positiv erscheinen lässt. Z.B. Bus verpasst? Stau? Noch etwas Zeit für mich gewonnen, Zeit eine/n Freund/in anzurufen. Oder als alternativer Gedanke: "wer weiß, vor welchem Unglück ich hierdurch bewahrt wurde."  Buddha sprach in diesem Zusammenhang vom Karma. Karma ist die Absicht, die wir haben, wenn wir etwas denken, sagen oder tun. Ist die Absicht aus Liebe 💚, also positiver Energie, wird uns auch Gutes widerfahren. Ist die Absicht negativ (z.B. wenn ich mir selbst Angst mache mit möglichen Horrorszenarien), erzeugt das schlechtes Karma und die Wahrscheinlichkeit, dass das was du befürchtest wahr wird, steigt.  ☝Sei achtsam was du denkst, sagst und tust, denn es bestimmt maßgeblich deinen Weg. Probier es aus, beobachte es und mache deine eigenen Erfahrungen.  Alles Liebe
Sarah 💚
Wie versprochen hier also ein erster Teil der Lehr Wie versprochen hier also ein erster Teil der Lehre Buddhas, der sehr nah an der Verhaltenstherapie liegt:  ☝Die Basis eines glücklichen, erfolgreichen und erfüllten Lebens sind unsere Gedanken.  Think positive! ✌
Überall lesen wir solche Sprüche. Wir hören "denk doch nicht so negativ" aber wir hören nicht wirklich zu. 
Wie sollte ich positiv denken, wenn es nichts Positives in dieser Situation oder in meinem Leben gibt? Denkst du dir vielleicht. Und schon hast du wieder einen negativen Gedanken produziert. 🙎  Positives Denken ist den meisten von uns nicht in die Wiege gelegt worden. Optimisten, "das sind doch Spinner", "die verdrehen doch die Realität", "die übersehen doch wichtige Dinge im Leben und fallen irgendwann auf die Schnauze". Und was ist mit den negativ denkenden Menschen? Haben die etwa alles im Blick? Fallen die etwa nicht hin?  Vielleicht kennst du auch die ein oder andere Person, die mit Leichtigkeit 🐳 und Optimismus 😉 durchs Leben geht und der wie aus Zauberhand alles gelingt 💪. Fest steht jedoch: bist du nicht so eine Person, kannst du lernen eine zu werden. Und Buddha gibt hierzu klare Anweisungen.  Der Grundbaustein, um positiv denken zu lernen ist erstmal festzustellen, was du überhaupt tagein tagaus denkst. Und dafür brauchst du Achtsamkeit. 🙏  👉Hier eine Übung:
1. Wenn du morgens aufstehst. Was ist dein erster Gedanke? Versuche einmal das herauszufinden. 🗨
2. Dann versuche den ganzen Tag über deine Gedanken zu ettikettieren. 👁‍🗨
Z.B. Ich muss gleich aufstehen = Zukunft
Die Nacht war anstrengend = Vergangenheit
Hoffentlich geht das gut = Hoffnung  Es ist völlig egal welches Ettikett du verwendest (z.B. Planen, Wunsch, Befürchtung+Zukunft).
Es geht darum zu erfahren, dass du mehr bist als dieser Gedanke. 🤓 Und dass du daher Einfluss darauf hast, wie und was du denkst. 😏  👉Im ersten Schritt geht es also um das Bewusstmachen. 
👉Im zweiten Schritt um das Loslassen des negativen Gedankens.  ☝Und dann folgt das Umkehren des negativen Gedankens in sein Gegenteil. 
Was das bedeutet, erkläre ich dir im nächsten Post.  Alles Liebe
Sarah 💚  #Achtsamkeit #buddha #glücklichseinisteinewahl #Psychotherapie #krankheitsbewältigung
In den letzten 5 Monaten habe ich mich intensiv mi In den letzten 5 Monaten habe ich mich intensiv mit der Lehre Buddhas, das Dharma, auseinandergesetzt und möchte nun anfangen, meine Erkenntnisse und Erfahrungen mit euch zu teilen.  Das Dharma zeigt auf, dass wir alle dasselbe Dilemma haben:  👉wir wollen das Glück in unserer Unwelt und anhand unserer Sinne finden. 🍀  Denke mal nach: was macht dich glücklich? 
Schokolade?🍫 Ein oder mehr Biere? 🍺Die Gehaltserhöhung? 💰Die neuen Schuhe?👠 Der Urlaub? 🏖 
Mit Sicherheit findest du unzählige Dinge. Wenn du depressiv bist, fallen dir diese Dinge nicht mehr ein. Du siehst sie als sinnlos an.  👉In Zeiten von Corona waren wir zudem damit konfrontiert, dass viele dieser Möglichkeiten, sich Freude zu bereiten, wegfielen. Das machte uns das Leben schwer und führte zu einer Steigerung von psychischen Erkrankungen😩, Burn-out😧 und Schlafstörungen😴.  👉Dies macht es uns auch so schwer auf den Konsum zu verzichten, der jedoch für die Rettung unserer Erde so immens wichtig wäre.🌍  👉Schauen wir genauer hin, können diese Dinge dich aber auch nicht grundsätzlich glücklich machen, sondern nur für einen Augenblick. Und während deines Urlaubs stellst du fest, dass du auch immer wieder Momente des Unglücks hast. Du ärgerst dich über den Stau, die quengelnden Kinder, die Kocherei, das schlechte Essen im Hotel, etc..  👉Stell dir einmal vor du bräuchtest nichts als dich selbst um Freude und inneren Frieden zu empfinden. Wäre das nicht wunderbar? Und wäre es nicht auch für die ganze Welt wunderbar? 🌏
Denn wo, wenn nicht in uns sollte der Frieden beginnen?🤷  Ich möchte euch die Lehre Buddhas vorstellen und aufzeigen, wie nah sie an der Psychologie, Philosophie und Psychotherapie liegt und was an dieser Lehre darüber hinaus jedoch noch wirksamer ist. 🙏  Sie ist ein Weg aus der Krankheit, aus psychischem Leiden aber auch ein Weg heraus aus der Zerstörung unserer Umwelt hin zum Frieden (Zufriedenheit). Denn sie setzt da an, wo wir Einfluss haben. Nämlich einzig und allein bei uns selbst. Und wenn wir diesen Einfluss nutzen, können wir die Welt verändern. 🌈  Aber dazu mehr in den nächsten Wochen.  Alles liebe  Sarah 💚  #glücklichsein #buddhistischepsychotherapie
Trägst du auch zu kleine Schuhe? 👉Wie oft ste Trägst du auch zu kleine Schuhe?  👉Wie oft stellst du am Ende des Tages fest, wie erleichtert du bist, deine #To-do-liste für heute geschafft zu haben?💪  👉 Wie oft jagst du täglich deinen Plänen hinterher, um abends eine kurze Erleichterung zu spüren alles geschafft zu haben bis dann sofort neue Pläne entstehen?  👉 Und wie oft jagen dich deine Pläne im Kopf und verfolgen dich bis in den Schlaf oder bishin zur Schlaflosigkeit? 😴  👉Und was sind deine echten Freuden, was macht dich wirklich glücklich?🍀  Wenn wir unsere Gefühle nicht wahrnehmen und benennen können, jagen wir einem Bild von uns nach, das uns von außen mitgegeben wurde/wird. 🏠🤰😎👰🤵💅💇💓  Wir funktionieren. Das geht oft solange gut, bis etwas in unserem Leben in Schieflage gerät und uns aus unserer #Komfortzone rauswirft (#Arbeitsplatzverlust , #Krankheit , #Trennung/ #Tod ). Dann werden die Gefühle meist so stark, dass wir sie nicht mehr ignorieren können. Wir sind dann aber auch schnell überfordert. 🙇  Kennen wir uns und unsere #Gefühle und #Bedürfnisse dagegen gut, können wir in einer solchen Situation mitfühlend und konstruktiv mit uns umgehen. Wir schaffen es dann aus "Zitronen Limonade zu machen" und aus der Krise zu wachsen.🙆🙌  Warte nicht auf die nächste Krise, sondern wachse jeden Tag! 
Übe dich täglich in Achtsamkeit 🙏  Sarah ♥  #stressbewältigung #glücklichleben #psychischgesund #achtsamkeit #gelassenheit #stressreduktion #lebenszufriedenheit #depression #burnout #mindset
#Sonntachtsamkeitsübung 🙏 Letzte Woche hatte #Sonntachtsamkeitsübung 🙏  Letzte Woche hatte ich davon erzählt, dass wir es selbst in der Hand haben, wie wir uns fühlen. 😡🤗😂😁😢
Indem wir #negativeGedanken frühzeitig stoppen und uns #positivenGedanken zuwenden können wir selbst in die Hand nehmen uns gut zu fühlen und #Freude zu empfinden. 😊  🙍Aber manchmal ist das gar nicht so leicht. Wichtig ist jedoch zu verstehen, dass es jeder kann. 💪  👉Jeder, der schon mal ein Buch gelesen und sich auf die Worte darin konzentriert hat, hat genau das getan. Seine eigenen Gedanken gestoppt 🤚und andere Gedanken übernommen👍. In diesem Fall die eines Autors. Daher ist es auch oft hilfreich, sich bei #Schlafproblemen ein Buch zu schnappen 📖.  Aber was tun wenn kein Buch zur Hand ist? 
☝Es gibt eine wundervolle Möglichkeit. Sie kommt aus der Buddhistischen Religion und heißt #MettaMeditation 🤗. Das klingt zunächst für viele zu spirituell. Es ist aber ganz leicht und unheimlich effektiv.  ☝Wenn du ein unangenehmes Gefühl verspürst oder dein Gedankenkarussel 🎠 wieder Fahrt aufnimmt, sage dir leise oder laut folgende Sätze solange bis das Gefühl schwächer ist oder die Gedanken verflogen sind:  👉Mögen ich und (der Name eines Menschen oder einer Gruppe von Menschen) glücklich sein,
👉Mögen ich und (der Name eines Menschen oder einer Gruppe von Menschen) sicher sein
👉Mögen ich und (der Name eines Menschen oder einer Gruppe von Menschen) gesund sein
👉Mögen ich und (der Name eines Menschen oder einer Gruppe von Menschen) mit Leichtigkeit leben.  Mit diesen Sätzen gibst du dir #Mitgefühl und liebevolle Worte. 🤗  Und du förderst deinen Blickwinkel nach draußen. Du bemerkst, dass es immer viele andere Menschen gibt, denen es gerade ähnlich geht wie dir. 
Das nimmt das Gefühl #alleinsein und wir richten unsere Gedanken gleichzeitig auf etwas Positives.  Übe das täglich wenn ein negativer Gedanke vorbeischneit. Richte dich auf etwas Positives oder mach Metta. Und du wirst sehen, dass dein Gehirn, ähnlich wie ein Muskel ein neues Programm lernt. Das Programm: #Glücklichsein 🍀 oder #gelassenheit.  Ich wünsche dir einen wunderschönen Sonntag und eine achtsame Woche.  Sarah ♥
Mehr Auf Instagram folgen
  • Behandlungsvertrag
  • Datenschutz
  • Impressum

© Sarah Schwemin. All Rights Reserved

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNein